
Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
Finde das passende Zeitmodell und melde dich direkt an!
Jetzt anmeldenAls Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis sind Sie die treibende Kraft fĂĽr die digitale Transformation in Ihrem Arbeitsumfeld. Sie sind Spezialist/in fĂĽr die Umsetzung von digitalen Strategien und verantworten den professionellen Einsatz und die Nutzung von digitalen Anwendungen und Werkzeugen. Ihre Kernaufgabe ist es, Kunden und Mitarbeitende fit fĂĽr die Zusammenarbeit und die Entwicklungen im digitalen Zeitalter zu machen, die Transformationsprozesse zu unterstĂĽtzen, umzusetzen und Ihr Umfeld auf diesem Weg zu begeistern.
Erfahren Sie mehr ĂĽber Ihre Aussichten in der digitalen Berufswelt.
Im Laufe der Weiterbildung absolvieren Sie folgende Handlungsfelder:
Der Lehrgang richtet sich an digital affine Berufsleute mit Freude und Begeisterung an Neuem und Digitalem, die motiviert sind, den technischen Wandel in Unternehmen mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Konkret an:
Lehrgangskosten | 14'310.00 |
Lehrmittel | 950.00 |
Total | 15'260.00 |
Bundessubventionen* | - 7'630.00 |
Effektive Kosten | 7'630.00 |
Voraussetzung fĂĽr die Teilnahme bei kv pro:
Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und der eidgenössischen Prüfungen erhalten Sie den Abschluss:
Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
Digital Collaboration Specialists arbeiten in Unternehmen, die durch die digitale Transformation beeinflusst werden. In mittleren und grösseren Unternehmen sind sie meist als Spezialistinnen und Spezialisten für die Umsetzung von digitalen Strategien tätig. Sie kommen als Project Manager, Digital Officer, Ausbilder/innen, Transformationscoach, Backoffice Manager oder auch im Management Support zum Einsatz. In kleineren Unternehmen agieren sie als Allrounder mit vielfältigen Aufgaben- und Verantwortungsbereichen. Der Berufsalltag von Digital Collaboration Specialists ist an der Schnittstelle von Mensch, Technik, Organisation und optimiert die Zusammenarbeit sowie das Projektmanagement durch moderne Kommunikationsmittel und -methodik. Sie schulen andere Mitarbeiter darin, moderne und digitale Werkzeuge zu nutzen.
Diesen Lehrgang haben wir in Kooperation mit der kv bildungsgruppe entwickelt. Es zeichnet sich ab, dass nicht an allen Standorten der angeschlossenen KV Weiterbildungszentren je ein Lehrgang gestartet werden wird. Der Präsenzunterricht kann möglicherweise zwischen den Standorten Basel, Aarau, Zürich, Bern oder Luzern rotieren.