Ehrenamtliches Engagement in Vereinen und Verbänden im Bereich Kultur, Sport, Gesundheit oder Nachhaltigkeit stellt eine sehr wichtige Stütze unserer Gesellschaft dar.
Wie in der «normalen» Arbeitswelt nehmen auch im Vereinswesen die Komplexität und Tragweite der Entscheide der Vereinsorgane zu. Die Verantwortung steigt im Gleichschritt.
Vereinsarbeit erfordert gute Kommunikations- und Führungskompetenzen für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen, bspw. Polizei oder Verwaltung, Helfenden oder Teilnehmenden etc. Wichtig ist zudem ein solides juristisches oder finanzielles Grundwissen.
Diese Kompetenzen werden in diesem Lehrgang trainiert, hinterfragt und erweitert. Der Lehrgang eignet sich für erfahrene Vereinspraktiker ebenso wie für Leute, die in einem Verein ein Mandat z.B. als Vorstandsmitglied übernehmen wollen. Der Lehrgang richtet sich an aktuelle oder künftige Mandatsträger von Vereinen jeglicher Ausrichtung (Sportvereine, Kita’s, politische Vereine, Bildung und Kunst usw.).
Nachfolgende Kompetenzen werden in diesem Lehrgang trainiert, hinterfragt und erweitert:
Die Weiterbildung richtet sich an:
Lehrgangskosten | 1'500.00 |
Lehrmittel | 160.00 |
Total | 1'660.00 |
Voraussetzung für die Teilnahme bei kv pro:
Gute Voraussetzungen bringen Sie mit, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte auf Sie zutrifft. Sie:
Die Betätigungsfelder können so vielfältig sein wie die Vereins- und Verbandsbranche selbst: Sportvereine, Hobbyverbände, Spitäler, Heime, etc.
Externer Prüfungsträger:
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und Gebühren sind unter www.edupool.ch einzusehen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und der edupool.ch-Prüfungen erhalten Sie die Abschlüsse:
Interner Abschluss:
Zertifikat Vereins- und Verbandsmanager/in kv pro
Externer Abschluss:
Vereins- und Verbandsmanager/in edupool.ch