Ein Abschluss – zwei Modelle. Wählen Sie Ihren Weg zum höchsten Abschluss in der Höheren Berufsbildung.
Dipl. Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschafter HF zeichnen sich durch breite und vernetzte Handlungs- und Führungskompetenzen aus. Die berufsbegleitende Weiterbildung behandelt alle relevanten Themenbereiche der Betriebswirtschaft: Neben Leadership-Inhalten werden unter anderem Kompetenzen in Organisation und Projektmanagement, Marketing und Verkauf, Finanz- und Rechnunsgwesen sowie in Personalwesen und Informatik vermittelt.
Mit einem erfolgreichen Abschluss der Höheren Fachschule für Wirtschaft schaffen Sie die besten Voraussetzungen, um sich für eine Führungsfunktion positionieren zu können. Denn das Studium ist die höchste generalistische Weiterbildung für Betriebswirtschaft nach dem eidgenössischen Berufsbildungsgesetz. Sie sind nach dem Abschluss in der Lage, Verantwortung in der operativen Führung von KMU oder Grossbetrieben, in Geschäfts- oder Support-Prozessen zu übernehmen. Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschafter HF gehen anspruchsvolle Praxissituationen aus einer betriebswirtschaftlichen Handlungs-Optik an und kommunizieren mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen auf Augenhöhe.
Der erste Studienabschnitt ist vor allem der Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen gewidmet. Die Handlungsfelder werden in der Folge miteinander vernetzt und so das Zusammenspiel der einzelnen Disziplinen konkret veranschaulicht. Das Modell classic pro legt den Akzent auf den gemeinsamen Stoffaufbau im Unterricht anhand von Fallbesprechungen zu aktuellen Fragestellungen im Unternehmen. Dies führt zur Verzahnung von Theorie und Praxis und der Verknüpfung der erworbenen Kenntnisse mit den eigenen Kompetenzen, Wahrnehmungen und Erfahrungen.
Das Betriebswirtschafts-Studium an unserer HFW richtet sich an ambitionierte Nachwuchskräfte, die sich als betriebswirtschaftliche Generalisten persönlich und beruflich weiterentwickeln möchten. Das Modell classic pro spricht vor allem Berufsleute an, die:
Lehrgangskosten | 14'100.00 |
Interne Prüfungen | 3'900.00 |
Total | 18'000.00 |
Eidgenössisch geschützter Titel:
dipl. Betriebswirtschafter/in HF – Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW)
Das Diplom rangiert im europäischen und nationalen Qualifikationsrahmen auf Stufe 6 und somit im gleichen Rang wie der Bachelor FH. Die englische Titelbezeichnung lautet: Advanced Federal Diploma of Higher Education in Business Administration.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums Betriebswirtschaft HF sind höhere Fachprüfungen (eidg. Diplome), Nachdiplomstudien der Höheren Fachschulen (NDS HF) und CAS, DAS sowie MAS an der Fachhochschule möglich. Bereits während des Studiums können durch die Aufnahme des Zusatzstudiums Banking & Finance spezialisierte Fachkenntnisse in diesem Bereich hinzugewonnen werden.
kv pro bietet ein Vorstudium für die Höhere Fachschule für Wirtschaft an. Dieses richtet sich vor allem an Interessierte des Hauptstudium, die keine kaufmännische Lehre absolviert haben. Es werden Grundlagen unter anderem in BWL, VWL und Rechnungswesen vermittelt und Sie erreichen innerhalb von rund sechs Monaten die Anforderungen des KV-E-Profils.