
NDS Betriebswirtschaft HF
Die optimale Weiterbildung für Sie?
Dann melden Sie sich direkt an!
Das Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft HF weist Sie als versierten Allrounder in Fragen der Gestaltung generalistischer unternehmerischer Prozesse und Abläufe aus. Egal, ob Sie im öffentlich-rechtlichen, im privatwirtschaftlichen oder im non-profit Bereich Ihre Funktionen wahrnehmen: Die in diesem Studiengang bearbeiteten Management-Theorien und -Modelle führen zur Stärkung Ihrer Handlungskompetenz in der Praxis. Die Handlungsfelder des Studiengangs berücksichtigen sowohl die fachliche Komponente im Bereich der Betriebswirtschaft, als auch aktuelle und relevante Aspekte von Management und Führung. Während der berufsbegleitenden Weiterbildung erkunden in kleinen Teams verschiedene Realitäten und ergänzen Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten darüber hinaus im Selbststudium – sozusagen als aktives Mitgestalten des Lernprozesses.
Im Laufe der Weiterbildung absolvieren Sie folgende Handlungsfelder:
Modul „Supply Chain“ (SC)
Modul „Wertschöpfungskette“ (WK)
Modul „Unterstützende Aktivitäten“ (UA)
Modul „Leadership & Management“ (LM)
Start
April und Oktober
Dauer | Lektionen
4 Semester | 256 Lektionen
Zeitmodell
Jeweils einmal monatlich
Mittwoch, 14.00-21.15 Uhr
Samstag, 09.00-16.15 Uhr
Angesprochen sind Fachpersonen ohne spezifischen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bildungshintergrund. Sie haben zum Beispiel eine gewerbliche, technische, soziale, gestalterische, landwirtschaftliche, gastgewerbliche oder andere Berufsbildung, bewegen sich im Handel oder Verkauf, in der Produktion oder Dienstleistung, im privaten oder im öffentlich-rechtlichen Sektor, sind Gewinn oder Non-Profit orientiert.
Gemeinsam ist Ihnen allen, dass Sie Tätigkeitsprofile anstreben oder seit kurzem innehaben, in welchen wertschöpfendes und strategisch-konzeptionelles Denken und Handeln vorgesehen sind. Sie sind insbesondere dann genau richtig bei uns, wenn eine oder mehrere der nachfolgenden Situationen auf Sie zutreffen:
Lehrgangskosten | 13'600.00 |
Interne Prüfungen | 5'100.00 |
Total | 18'700.00 |
Die Aufnahmekriterien für das Nachdiplomstudium erfüllen Sie ohne weitere Abklärungen, wenn Sie bereits einen dieser Bildungsabschlüsse vorweisen:
Falls Sie keinen derartigen Abschluss vorweisen können oder sich über die Eignung Ihres Abschlusses nicht im Klaren sind, reden Sie mit uns. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Eignung in einem Aufnahmegespräch sur-Dossier zu prüfen.
Die Anwendungs-Transferleistungen (ATL) dienen neben der fachlich-thematischen Vertiefung (Selbststudium)auch dem praxisbezogenen Transfer der erworbenen Kompetenzen in Ihre aktuellen, beruflichen Aufgaben.
Dabei können die Themen der ATL nach Absprache so gewählt werden, dass sie bereits eine Vorbereitung auf die Diplomarbeit bilden. Dadurch können Sie Synergien entwickeln und Ihre persönlichen Ressourcen optimal einsetzen. Für die Promotion benötigen Sie in jeder Leistungsart mindestens 60 % der möglichen Lernleistungspunkte.
Sofern Sie nur ein einzelnes oder mehrere Module absolvieren und mit der ATL abschliessen, erhalten Sie bei erfüllten Leistungskriterien einen Kompetenznachweis der Höheren Fachschule für Wirtschaft HFW, welcher Ihre erreichten Lernleistungen dokumentiert. Entscheiden Sie sich nach Absolvierung eines oder mehrerer Module dazu, den Gesamtlehrgang abzuschliessen, rechnen wir Ihnen Ihre bisherigen Leistungen an – sofern diese nicht älter als fünf Jahre sind.
Als weitere Variante können Sie einzelne Module ohne Modularbeiten absolvieren. In diesem Fall erhalten Sie über das besuchte Modul bei erfüllter Minimalpräsenz eine Teilnahmebestätigung.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Nachdiplomstudiums sind Sie berechtigt, den eidgenössisch geschützten Titel
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF
zu tragen.
Das Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft weist Sie als versierten Allrounder in Fragen der Gestaltung unternehmerischer Prozesse und Abläufe aus. Egal, ob Sie im öffentlich-rechtlichen, im privatwirtschaftlichen oder im Non-Profit Bereich Ihre Funktionen wahrnehmen: Die in diesem Studiengang bearbeiteten Management-Theorien und -Modelle führen zur Stärkung Ihrer Handlungskompetenz in der Praxis. Sie erkunden in kleinen Teams verschiedene Realitäten und ergänzen Ihren Wissensaufbau im Selbststudium.
Im Anschluss an das NDS Betriebswirtschaft HF bieten weitere Nachdiplomstudiengänge die Möglichkeit, sich in einzelnen Teilbereichen nochmals vertiefte Kompetenzen anzueignen. Beispielsweise mit dem NDS Projektmanagement HF oder dem NDS Management & Leadership HF.