Das Nachdiplomstudium HR-Management HF ist modular aufgebaut und besteht aus anwendungsorientierten Bausteinen. Sie profitieren also gleich doppelt: Sie können die für Sie massgebenden Bausteine nach Bedarf zusammenstellen und buchen. So verfügen Sie jederzeit über die aktuellsten Erkenntnisse aus der HR-Praxis.
Übrigens: Das Qualifikationsverfahren führt Sie zu einem eidgenössisch geschützten Abschluss: Diplomierte Personalleiterin NDS HF resp. Diplomierter Personalleiter NDS HF. Die berufsbegleitende Weiterbildung ist ebenso auf Ihre berufliche Anwendung ausgerichtet wie die im Unterricht vermittelten Fachkompetenzen und Handlungsstrategien.
Wir sind zurzeit daran, Struktur und Inhalte Grundlegend zu überarbeiten, um dieses NDS noch näher an die berufliche Anforderungen des Studierenden anzupassen.
Das Nachdiplomstudium HR-Management führt Sie an die komplexen Fragestellungen des modernen Human Resources heran – sowohl im öffentlich-rechtlichen als auch im privatwirtschaftlichen und im Non-Profit-Bereich. Die Auseinandersetzung mit aktuellsten Management-Modellen und das Lernen, sich in Aufgabenstellungen mit systemimmanenten Zielkonflikten behaupten zu können, macht den Stoff dieses Studiengangs so wertvoll. Wir reden hier immerhin von der höchsten Titelstufe, die Sie in der Höheren Berufsbildung absolvieren können.
Wir sind zurzeit daran, Struktur und Inhalte Grundlegend zu überarbeiten, um dieses NDS noch näher an die berufliche Anforderungen des Studierenden anzupassen.
Modul „Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Perspektiven“ (BW)
Modul „Unternehmenssteuerung und Fakten im Personalwesen“ (US)
Modul „Unternehmen in Wandel begleiten und gestalten“ (UW)
Modul „Menschen in der Organisation führen und entwickeln“ (MO)
Dieses Nachdiplomstudium richtet sich an Personen, die:
Lehrgangskosten | 13'800.00 |
Interne Prüfungen | 5'100.00 |
Total | 18`900.00 |
Die Weiterbildung ist einerseits ausgerichtet auf HR Fachleute in leitenden Positionen, in Funktionen mit Fachverantwortung und in Spezialistenfunktionen sowie auf Führungskräfte in der Linie mit Verantwortung für die HR Abteilung. Die Teilnehmenden kommen aus Unternehmen aller Branchen, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus Non-Profit-Organisationen.
Für die Aufnahme in das Nachdiplomstudium müssen Sie einen der folgenden Bildungsabschlüsse nachweisen:
Falls Sie keinen derartigen Abschluss vorweisen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Eignung in einem „Expertengespräch“ prüfen zu lassen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das eidgenössische Diplom:
Dipl. Personalleiterin NDS HF / Dipl. Personalleiter NDS HF
Neue und sich rasch ändernde Herausforderungen prägen unsere Zeit. Unternehmen sind einem verschärften Wettbewerb ausgesetzt, HR-Verantwortliche sind gefordert. Als dipl. Personalleiter/innen NDS HF verfügen Sie über eine hohe Expertise in Ihrem Fachbereich: fundiertes und praxisorientiertes Know-how, welches Sie befähigt, das HR-Management in Ihrer Unternehmung oder Ihrem Verantwortungsbereich zu planen, zu organisieren und weiterzuentwickeln. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Zielsetzungen und Rahmenbedingungen von Unternehmungen und Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufeinander abzustimmen. Sie hinterfragen Lösungen und Konzepte und können diese neuen Situationen anpassen.
Als hochqualifizierte Fachkraft sind Sie kompetente und gesuchte/r Ansprechpartner/in sowohl der Geschäftsleitung wie auch der Mitarbeitenden. Sie bieten professionellen Beratungsservice in allen Belangen des HR-Managements und sind massgeblich in Projekte involviert sowie in der Lage, Mediationsaufgaben im Spannungsfeld zwischen Unternehmen und einzelnen Mitarbeitenden zu übernehmen.
Im Anschluss an das NDS Human Resources HF bieten weitere Nachdiplomstudiengänge die Möglichkeit, sich in einzelnen Teilbereichen nochmals vertiefte Kompetenzen anzueignen. Beispielsweise mit dem NDS Betriebswirtschaft HF oder dem NDS Management & Leadership HF.