«Mein flexibles Studium für mehr Kompetenz im Projektmanagement.»
Mit diesem Nachdiplomstudium in Projektmanagement investieren Sie gezielt in die unterschiedlichen Kompetenzbereiche von Projektmanagement und verfolgen Ihre individuellen PM-Entwicklungsziele. Mittels Lernportfolio arbeiten Sie konkret an der Weiterentwicklung Ihrer Projektmanagement-Kompetenzen. Dazu setzen Sie sich in jedem Modul mit Ihrer individuellen Forschungsfrage auseinander, beleuchten das Thema mit den Kompetenzen des 21. Jahrhunderts, dem sogenannten 4K-Modell (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken) und verfassen eine schriftliche Arbeit in der Sie das Wissen mit der Praxis vernetzen.
Sie gestalten Ihr Studium aktiv mit, wählen individuelle Vertiefungsthemen und stärken Ihre persönlichen Projektmanagement-Kompetenzen. Den Prozess reflektieren Sie auch regelmässig mit Ihren Mitstudierenden u.a. mittels kollegialem Feedback, welches in die Bewertung einfliesst. Mit der Wahl für diesen anspruchsvollen Lehrgang entscheiden Sie sich, Ihr Studium aktiv und eigenverantwortlich mitzugestalten. Sie nutzen den Gestaltungsspielraum und entwickeln Ihre PM-Kompetenzen nach den neusten Erkenntnissen weiter.
In diesem Nachdiplomstudium werden Sie Themen aus den verschiedenen Kompetenzbereichen (Fach- und Methodenkompetenz, Aktivitäts- und Handlungskompetenz, sozial-kommunikative Kompetenz und personale Kompetenz) sowie ausgewählte Projekt-Themen und relevantes Fachwissen gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden bearbeiten. Dabei stellen Sie Ihre Selbstorganisationsfähigkeiten auf den Prüfstand und arbeiten an den individuellen Voraussetzungen, sich in konkreten Situationen an veränderte Bedingungen anzupassen, eigene Glaubenssätze zu hinterfragen und erfolgreich den Anforderungen entsprechend einzusetzen.
Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie während des Studiums an Ihren Fähigkeiten, Spitzenleistungen zu erbringen und Resultate zu erreichen, welche Ihnen und Ihrer Organisation einen erheblichen Mehrwert bringen werden.
Module
Transfer
Sie haben bereits Erfahrungen in Projekten gesammelt. Nun stehen Sie vor dem nächsten Schritt: Sie werden oder wollen die Leitung von Projekten übernehmen.
Sie verfügen über einen Abschluss der Höheren Berufsbildung oder über andere, gleichwertige Abschlüsse sowie einige Jahre Berufserfahrung. Alles Weitere erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mit uns oder an einem unserer Informationsanlässe
Lehrgangskosten | 13'800.00 |
Interne Prüfungen | 2'500.00 |
Total | 16'300.00 |
Für die Aufnahme in das Nachdiplomstudium an der HFW müssen Sie einen der folgenden Abschlüsse nachweisen:
Falls Sie keinen dieser Abschlüsse vorweisen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Aufnahme mittels sur-Dossier-Verfahren anzustreben.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie das eidgenössische Diplom unter Vorbehalt der Anerkennung durch das SBFI*:
Dipl. Projektleiter/in NDS HF
*Dieses NDS HF befindet sich im Anerkennungsverfahren beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI). Sobald das Anerkennungsverfahren abgeschlossen ist, werden die Diplomabschlüsse eidgenössisch geschützt sein.
CAS, DAS, MAS (Weiterbildungs-Abschlüsse Tertiär A)