
Digitale Transformation
Die optimale Weiterbildung fĂĽr dich? Dann melde dich direkt an!
Jetzt anmeldenUnsere Welt wird immer schneller und digitaler, womit auch ein Grossteil der zwischenmenschlichen Interaktion und Kommunikation nicht mehr nur im analogen persönlichen Austausch stattfindet. In unserer digitalen Welt bekommt die Rolle des Transformationsexperten / der Transformationsexpertin natürlich eine ganz neue Bedeutung, die es mit entsprechenden Fähigkeiten auszufüllen gilt.
Diese Fähigkeiten werden im Rahmen des kv pro Zertifizierungsangebots „Digitale Transformation“ vermittelt und sind in folgende 3 Bereiche unterteilt:
1. Teil: Soft Skills in der digitalen Welt
Im ersten Teil des Zertifizierungsangebots lernen die Studierenden, wie sie auch online effektiv kommunizieren, worauf es dabei ankommt und welche „Fehler“ es zu vermeiden gilt. Ferner vermitteln wir, wie Beziehungen sowie zielführende Interaktionen online aufgebaut werden – egal ob intern, also zwischen Kolleginnen und Kollegen, oder extern zwischen Geschäftspartnern und Kunden. Zudem erarbeiten wir im ersten Teil des Zertifizierungsangebots die Dynamik von Gruppenprozessen in der digitalen Welt und eruieren, wie virtuelle Teams funktionieren und sich auf Grundlagen von interkulturellen Konzepten steuern lassen.
2. Teil: Mastering The Digital World
In der digitalen Welt fehlen einige grundlegende Sinneseindrücke, die wir aus der analogen Welt gewöhnt sind, beispielsweise die Haptik oder auch Gerüche. Entsprechend folgt ein digitales Produktmanagement anderen Grundsätzen und auch Service Design und Produktentwicklungen müssen online anders gestaltet sein, damit Marketing- und Verkaufsinitiativen digital erfolgreich sind. Dieses Skillset, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein, erarbeiten wir im zweiten Teil des Zertifizierungsangebots. Hier geht es auch darum, Zusammenhänge zwischen Marketing und Datenschutz zu verstehen und gleichzeitig strategische Vorhaben rechtlich sicher zu planen und umzusetzen.
3. Teil: Von der Theorie in die Praxis
Nachdem wir uns in den ersten beiden Teilen des Zertifizierungsangebots die theoretischen Grundlagen erarbeitet und diese gefestigt haben, geht es im dritten Teil um den Praxistransfer. Denn: Ideen und innovative Geschäftsmodelle gibt es viele, doch nicht alle sind erfolgreich. Was entscheidet also über Erfolg und Misserfolg in der digitalen Welt? Wie lässt sich ein effektiver Innovations Management Prozess gestalten? Welche Rolle kommt dem/der Transformationsexperten/in bei der Begleitung digitaler Transformationsprozesse zu? Und wie kann das eigene Führungsverhalten reflektiert und angepasst werden? Mit den Antworten auf diese Frage schließen wir den dritten und letzten Teil des Zertifizierungsangebots ab, sodass die Teilnehmer fit für die digitale Welt und ihre neuen Rollen und Verantwortungsbereiche sind.
Handlungskompetenzen Modul 1: Soft Skills in der digitalen Welt
Handlungskompetenzen Modul 2: Impulse und Ansätze, um digital herausragend zu werden
Handlungskompetenzen Modul 3: Praxistransfer
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die:
Lehrgangskosten | 1'920.00 |
Total | 1'920.00 |
Dieses Angebot setzt voraus, dass Sie sich mit Fragen der digitalen Transformation in Ihrem beruflichen Umfeld bereits auseinandersetzen und auf der Suche nach passenden Konzepten sind, um daraus erwachsende Anpassungsstrategien zu definieren. Dieses Angebot ist keine reine Wissensvermittlung, sondern verlangt Ihr Mitwirken. Ihr Wille zur Mitgestaltung im Rahmen der Aufgabenstellungen, die aus dem Unterricht resultieren, bis hin zur Bereitschaft, Ihre Ergebnisse daraus zu präsentieren und mit anderen Teilnehmenden zu teilen, sind wichtige Voraussetzung.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und bestandener Prüfung erhalten Sie die Bestätigung:
Experte/Expertin in digitaler Transformation kv pro
Wenn Sie sich nach dem erfolgreichen Zertifikats-Abschluss weiter qualifizieren möchten, bieten sich folgende Weiterbildungen an: