Sachbearbeiter/in Einkauf

Die optimale Weiterbildung fĂĽr dich? Dann melde dich direkt an!

Jetzt anmelden

Sachbearbeiter/in Einkauf

Sie sind neu im Einkauf tätig und möchten sich ein fundiertes Basiswissen aneignen? Dieser berufsbegleitende Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen Kenntnisse und Zusammenhänge aus dem Bereich Beschaffung, die Sie im beruflichen Tagesgeschäft direkt umsetzen können. Sie verstehen die Zusammenhänge der gesamten Wertschöpfungskette und lernen die Instrumente kennen, mit denen Sie Strategien und Prozesse im Einkauf sowie das Lieferantenmanagement optimieren.


Sie behandeln praktische Fragen zur Einkaufsorganisation und Beschaffungsmarktforschung und erhalten einen Einblick in die Gesprächs- und Verhandlungstechniken, die im Beschaffungswesen unerlässlich sind.

Die praxisnahe Weiterbildung wird in Kooperation mit procure.ch durchgefĂĽhrt, dem Schweizer Fachverband fĂĽr Einkauf und Supply Management.

Informationen zum Lehrgang

Aufbau des Lehrgangs

Im Laufe der Weiterbildung absolvieren Sie folgende Handlungsfelder:

Beschaffungsprozess
Bedarfsarten, Beschaffungsplanung, Stücklisten als Grundlage der Planung, strategischer & operativer Beschaffungsprozess, Bedarfsplanung und –ermittlung, internationale Beschaffung, Fremdwährungen, Risiken, Auftragsabwicklung

Preisanalyse
Materialkosten, Beschaffungsobjekte, der Preis, die Kosten, Informationsquellen, Leistungsumfang, Preiskalkulation, Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Methoden der Preisanalyse

Gesprächs- und Verhandlungstechnik
Grundlagen der Kommunikation, Faktoren fĂĽr den Verhandlungserfolg, Verhandlungsstile, Verhandlungsprozess, Argumentationstechnik, Fragetechnik, verbreitete IrrtĂĽmer

Zusammenarbeit mit Lieferanten
Lieferantenbeziehung, Beschaffungsrisiko, qualitätssichernde Massnahmen, Lieferantenbeurteilung, Lieferantenbewertung, Leistungskriterien, ABC‑Analyse, Lieferantenentwicklung, Lieferantenintegration, Lieferantenzyklus

Recht
Privatrecht: ZGB und OR, Vertragsrecht, Vertragsarten, Vertragserfüllung und Störung in der Leistungserbringung, Verhandlungstechniken

Marktforschung
Arten und Methoden, Methoden zur Analyse des Versorgungsrisikos, Beschaffungsquellen, Beschaffungsmarktforschung Outsourcing, Objekte der Beschaffungsmarktforschung, Prozesse und Quellen in der BMF

Supply Chain Management
Prozessmanagement, Beschaffungsstrategien/​Konzepte, Produktion‑ & Lager‑ Prozessmanagement, Distribution, Entsorgung und Abfall

Fakten und Zeitmodell

Start
März und September

Dauer | Lektionen
ca. 4 Monate | 72 Lektionen

Zeitmodell
Dienstag, 17.15-20.30 Uhr
Donnerstag, 17.15-20.30 Uhr

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich unter anderem an Personen, die:

  • neu im Einkauf tätig sind und sich in kurzer Zeit fundierte Kompetenzen im Beschaffungswesen aneignen möchten
  • noch nicht die Zulassungskriterien fĂĽr den Lehrgang Einkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis erfĂĽllen bzw. eine solide Grundlage fĂĽr diese Weiterbildung schaffen möchten

Preis

Lehrgangskosten

3'250.00

Total

3'250.00

  • Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten eine Ermässigung von 5% auf die Lehrgangskosten.
  • Lehrgangskosten inkl. Lehrmittel.
  • Preis exklusiv Kosten fĂĽr externe PrĂĽfungen.
  • Zahlungsweise: Wahlweise Einmalzahlung oder
    anteilig im 3-Monats-Rhythmus.

* Wenn Sie nach dem Basis-Lehrgang Sachbearbeiter/in den Aufbau-Lehrgang eidg. Fachausweis absolvieren und an die BerufsprĂĽfung gehen, werden Ihnen 50% der LehrgangsgebĂĽhren Basis und Aufbau vom Bund zurĂĽckerstattet.

Zulassungsbedingungen

Voraussetzung fĂĽr die Teilnahme bei kv pro:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • Tätigkeit im Einkaufsbereich von Vorteil

Externer Prüfungsträger:

PrĂĽfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und GebĂĽhren sind unter www.procure.ch einzusehen.

Titel & Zertifikate

Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und der externen PrĂĽfungen erhalten Sie die AbschlĂĽsse:

Interner Abschluss:
Bestätigung Sachbearbeiter/in Einkauf kv pro

Externer Abschluss:
Sachbearbeiter/in Einkauf mit procure.ch Zertifikat

Berufsbild

Als Sachbearbeiter/in Einkauf arbeiten Sie operativ im Bereich Beschaffung, entweder selbstständig oder in Abstimmung mit der Team- bzw. Einkaufsleitung. Sie tauschen sich regelmässig mit Lieferanten aus und sind in Kontakt mit unternehmensinternen Partnern aus den Abteilungen Produktion, Logistik, Marketing und Verkauf. Zu Ihren alltäglichen Aufgaben gehört die Verwaltung von Preisen und Konditionen, Ausschreibungen und Neuvergaben und vieles andere mehr entlang der Lieferkette.

Anschlussmöglichkeiten

Wenn Sie nach dem erfolgreichen Zertifikats-Abschluss Ihre Ausbildung zum Einkäufer fortsetzen und sich weiter qualifizieren, können Sie anschliessend die Weiterbildung Fachleute Einkauf mit eidg. Fachausweis angehen.

Nächster Lehrgangsstart

Nächste Infoveranstaltungen

  • 16 Nov
    freie Plätze verfügbar

    Online Infoanlass Sachbearbeiter/in Einkauf

    • Do. 16.11.2023
    • 12:00 – 13:00
    • Online