Verkaufsleiter/in

Die optimale Weiterbildung für Sie?
Dann melden Sie sich direkt an!

Jetzt anmelden

Verkaufsleiter/in

Wir kombinieren in diesem Lehrgang zu Ihrem Nutzen die geballte Verkaufskompetenz der beiden KV-Bildungshäuser, Handelsschule KV Aarau und kv pro in Münchenstein. Sie bringen bereits einige Jahre Berufspraxis im Verkauf mit, verfügen über hohe soziale Kompetenzen und streben eine anspruchsvolle Kaderposition an? Mit der berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Verkaufsleiter/in erlangen Sie branchenunabhängig die notwendigen Kompetenzen, um die nächste Stufe auf der Karriereleiter zu erklimmen.


Sie erhalten Einblick in die Entwicklung von Vertriebsstrategien und erlangen Kenntnisse darüber, wie Sie Stärken und Schwächen in der Verkaufsorganisation erkennen und optimieren können. Ihre umfangreichen Sales-Kenntnisse erlauben es Ihnen, sämtliche Verkaufsprozesse in Ihrem Arbeitsbereich zu steuern und die operativen Verkaufsaktivitäten erfolgreich zu verantworten. Sie sind in der Lage, Marketingkonzepte zu erarbeiten und Verkaufskontrollsysteme aufzubauen. Als Verkaufsleiter/in arbeiten Sie mit Fachleuten aus Produktion, Logistik, Rechnungswesen und Controlling zusammen. Daher stehen auch aus diesen Bereichen relevante Inhalte auf dem Lehrplan.

Als erfolgreiche/r Absolvent/in dieser höchsten Verkaufsausbildung ausserhalb des Hochschule-Bereichs in der Schweiz sind Sie in der Lage, die Verkaufsabteilung eines Unternehmens professionell zu führen und Ihre Mitarbeitenden in Aussen- und Innendienst zu Höchstleistungen zu motivieren. Kurz: Sie werden zum Multitalent mit maximaler Sales-Power. 

Der Lehrgang findet sowohl in Präsenzunterricht als auch online statt. Dieses Modell erlaubt es Ihnen, Unterricht und individuelle Vorbereitung ideal mit Ihren beruflichen Verpflichtungen zu kombinieren. 

Informationen zum Lehrgang

Aufbau des Lehrgangs

Im Laufe der Weiterbildung absolvieren Sie folgende Handlungsfelder:

HF 1
Managementaufgaben wahrnehmen, Personalmanagement und Führung, Basiswissen BWL/VWL/Führung, Finanz- und Investitionsrechnung, Recht, Netzwerkpflege

HF 2
Markt, Umfeld und Trends analysieren, Marktforschung, Kunden und Konkurrenzanalyse

HF 3
Marktleistung gestalten, Sortiment, Verpackungen, Preisgestaltung, Qualitätsmanagement, Innovationen

HF 4
Marktbearbeitung/CRM/Integrierte Kommunikation, Cross-Selling, Sponsoring und Events, Point of Sale

HF 5
Verkaufsstrategie entwickeln, strategische Vertriebspartnerschaften, Expansionsstrategien

HF 6
Vertragsrecht, Offertenrecht und -prozesse

HF 7
Verkaufsprozess und -aktivitäten, Umsatz-/Absatzplanung, Vertriebscontrolling, Distributionsprozesse, Auftritt beim Kunden

Die Weiterbildung wird ergänzt durch ein Repetitorium sowie ein intensives Fallstudientraining, welches Sie auf die eidg. Höhere Fachprüfung vorbereitet.

Fakten und Zeitmodell

Start
April

Dauer | Lektionen
3 Semester | 388 Lektionen

Zeitmodell
Mittwoch, 18.00-21.30 Uhr (online)
Samstag, 08.30-16.15 Uhr
(Präsenzveranstaltungen im
2-Wochen-Rhythmus)

Der Lehrgang findet im Blended Learning Format statt, d.h. einzelne Unterrichtsabende werden online über MS Teams durchgeführt.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die:

  • bereits Funktionen im Bereich Verkauf, Innen- oder Aussendienst, Marketing oder im Key Account Management ausüben und in ihren Unternehmen selbstständig Verkaufsstrategien und Verkaufskonzepte entwickeln und begleiten wollen
  • den eidg. Fachausweis im Verkauf und/oder Marketing absolviert haben und ihre Karriere vorantreiben möchten
  • als Key Account Manager/in tätig sind
  • eine generalistische Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft absolviert haben und sich im Bereich Sales spezialisieren möchten

Preis

Lehrgangskosten

15'980.00

Lehrmittel

820.00

Total

16'800.00

Bundessubventionen*

 - 8'400.00

Effektive Kosten

8'400.00

  • Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes beide Basel erhalten eine Ermässigung von 5% auf die Lehrgangskosten.
  • Lehrgangskosten inkl. interne Prüfungen.
  • Preis exklusiv Kosten für externe Prüfungen.
  • Zahlungsweise: Wahlweise Einmalzahlung oder
    anteilig im 3-Monats-Rhythmus.
  • * 50% Rückerstattung, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Zulassungsbedingungen

Voraussetzung für die Prüfungszulassung:

  • einen eidg. Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen (Verkaufsfachmann/-frau), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule oder einer Hochschule
  • Mind. 3 Jahre Berufspraxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf

oder

  • ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis 
  • Mind. 6 Jahre Berufspraxis und davon 3 Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf

Bitte klären Sie zusätzlich ab, ob Sie auch die Zulassungsbedingungen für die eidgenössische Höhere Fachprüfung erfüllen.

Externer Prüfungsträger:
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und Gebühren sind unter www.suxxess.org einzusehen.

Titel & Zertifikate

Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und der eidgenössischen Prüfungen erhalten Sie den Abschluss:

Externer Abschluss:
Eidg. Diplomierte Verkaufsleiterin / Eidg. Diplomierter Verkaufsleiter

Berufsbild

Strategisches Denken, ausgefeilte Networking-Fähigkeiten, versierte Marketingkenntnisse und ausgeprägte Coaching-Qualitäten – als Verkaufsleiter/in sind Sie mit hohen Anforderungen konfrontiert. Kein Wunder, schliesslich füllen Sie als oberste/r Verkaufsverantwortliche/r in Ihrem Betrieb eine strategische Schlüsselposition aus. So gehört es zu Ihren Aufgaben, die Verkaufs- und Vertriebsorganisation des Unternehmens zu planen und zu führen – Sie sind sozusagen "Head of" Innendienst, Aussendienst und Key Account Management. Sie organisieren und realisieren schlüssige Verkaufskonzepte. Um im steigenden globalen Wettbewerbsumfeld erfolgreich bestehen zu können, setzen Sie modernste absatzpolitische Instrumente gekonnt ein. So sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Team dafür, die von der Geschäftsführung vorgegebenen Vertriebsziele zu erreichen.

Anschlussmöglichkeiten

Nach der bestandenen Höheren Fachprüfung zum/zur eidg. diplomierten Verkaufsleiter/in bietet sich z.B. ein Nachdiplomstudium NDS HF (Höhere Fachschule) an. So können Sie sich für noch höhere Aufgaben im Unternehmen positionieren. Auch können Sie eine weitere Qualifikation zum/zur dipl. Marketingmanager/in HF bei kv pro, zum Master of Business Administration (MBA) oder Master of Sales an einer Fachhochschule oder Universität ins Auge fassen.

Vorkurse

Als Vorbereitung auf die Weiterbildung Verkaufsleiter/in bietet sich an, zunächst den Lehrgang Verkaufsfachleute resp. Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis zu absolvieren.

Für Personen, die vor allem Vorkenntnisse im Bereich Finanz- und Rechnungswesen erlangen möchten, bietet kv pro entsprechende Vorkurse an.

Nächster Lehrgangsstart

  • 27 Apr
    freie Plätze verfügbar

    Verkaufsleiter/in

    • Sa. 27.04.2024
    • Münchenstein

    Zeitmodell

    Mittwoch, 18.00-21.30 Uhr (online)
    Samstag, 08.30-16.15 Uhr (Präsenzveranstaltungen im 2-Wochen-Rhythmus)

    Der Lehrgang findet im Blended Learning Format statt, d.h. einzelne Unterrichtsabende werden online über MS Teams durchgeführt.

    Zeitmodell anzeigen Zeitmodell ausblenden

Nächste Infoveranstaltungen

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen ausgeschrieben.