Die Welt der Sozialversicherungen betrifft die gesamte Bevölkerung und ist für jede Einzelne und jeden Einzelnen von existenzieller Bedeutung – und volkswirtschaftlich wie auch sozialpolitisch ein entscheidender Faktor. Die berufsbegleitende Weiterbildung Fachleute Sozialversicherungen mit eidg. Fachausweis vermittelt einen Einblick in die Zusammenhänge von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und dem System der sozialen Sicherung. Als Sozialversicherungsfachleute kennen Sie die einzelnen Teilbereiche der Sozialversicherungen. Dies ermöglicht Ihnen verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten bei Treuhandfirmen, HR-Abteilungen, allen Sozialversicherungszweigen und entsprechenden Beratungsstellen.
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung vor, die wiederum auf die Bedürfnisse der Arbeitgebenden zugeschnitten ist. Somit ist sichergestellt, dass Sie eine zielgerichtete Weiterbildung durchlaufen, die Ihnen auf dem Arbeitsmarkt einen entscheidenden Vorteil bringt.
Im Laufe der Weiterbildung absolvieren Sie folgende Handlungsfelder:
AHV, IV, UV, KV, BV, ALV, EO/MSE und VSE/FZ, MV, EL
Recht
Koordination
Sozialhilfe
Soziale Sicherheit
Bereichsübergreifend
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die:
Lehrgangskosten | 9'950.00 |
Lehrmittel | 940.00 |
Total | 10'890.00 |
Bundessubventionen* | - 5'445.00 |
Effektive Kosten | 5'445.00 |
Bitte klären Sie zusätzlich ab, ob Sie auch die Zulassungsbedingungen für die eidgenössische Berufsprüfung erfüllen.
Externer Prüfungsträger:
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und Gebühren sind unter www.svs-feas.ch einzusehen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und der eidgenössischen Prüfungen erhalten Sie die Abschlüsse:
Interner Abschluss:
Zertifikat Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen kv pro
Externer Abschluss:
Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen mit eidg. Fachausweis
Als Inhaberin des eidg. Fachausweises verfügen Sie über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um anspruchsvolle Funktionen in diesem Bereich ausführen zu können. So bearbeiten Sie beispielsweise Fragestellungen auf Beitrags- und Leistungsseite kompetent und professionell. Sie sind in der Lage, situationsabhängig und auf Basis des geltenden Rechts Beiträge und Leistungen zu bestimmen sowie relevante Entscheide rechtlich und formal korrekt zu kommunizieren. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für die zuverlässige und rechtsgleiche Anwendung des Systems der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Sie werden primär in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherungen eingesetzt, zudem auch häufig in der öffentlichen Verwaltung sowie in den Bereichen Treuhand, Sozialhilfe, Personalmanagement und Salärwesen. Inhaber und Inhaberinnen dieses Fachausweisen eignen sich besonders für Führungspositionen.
Als Fachfrau resp. Fachmann Sozialversicherungen und mit anschliessender einjähriger Berufspraxis in diesem Bereich erfüllen Sie die Voraussetzungen, um die Prüfung zur/zum eidg. Diplomierten Sozialversicherungs-Expertin/Experten abzulegen. Als solche/r sind Sie in der Lage, selbstständig als anerkannte/r Spezialist/in in verschiedenen Zweigen der Sozialversicherungen oder als Selbstständigerwerbende in der Beratung tätig zu sein.
Im Lehrgang Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen edupool.ch erarbeiten Sie die theoretischen Grundlagen sämtlicher Gebiete der Sozialversicherungen.