AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis

Ort:Online
Dauer: 3 Semester
Nächster Start: 25.10.2025

Preis

ab

7’630

CHF
Durchführung
Durchführung

DurchführungAI Business Specialist mit eidg. Fachausweis

Als AI Business Specialist erkennen Sie die Potenziale der KI und setzen diese gezielt ein, um Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschliessen. Der Lehrgang bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung vor, der Bund subventioniert Sie mit 50%.

Nächste Starts

Zeitmodell
Dienstag, 17.30-20.45 Uhr (online)
Samstag, 09.25-15.35 Uhr (Präsenzunterricht)

Der Lehrgang findet im Blended Learning Format statt, d.h. einzelne Unterrichtsabende werden online durchgeführt.
freie Plätze
Zeitmodell
Zeitmodell
Donnerstag, 17.30-20.45 Uhr (online)
Samstag, 09.25-15.35 Uhr (Präsenzunterricht)

Der Lehrgang findet im Blended Learning Format statt, d.h. einzelne Unterrichtsabende werden online durchgeführt.
freie Plätze
Zeitmodell
Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung

InfoveranstaltungAI Business Specialist mit eidg. Fachausweis

Wir begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg. Diese Weiterbildung interessiert Sie und Sie möchten mehr darüber erfahren?

An den Infoanlässen

  • erhalten Sie alle Infos zur Weiterbildung

  • können Sie sich selbst ein Bild von kv pro machen

  • werden Ihre Fragen zum jeweiligen Lehrgang beantwortet

  • können Sie Ihr berufliches Netzwerk erweitern

Veranstaltungen

Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00

Mit Kompetenz und Weitblick: Führen Sie Ihr Unternehmen durch die digitale Transformation

AI Business Specialists sind die Brückenbauer zwischen Business und Technologie. Sie erkennen gezielt Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI), bewerten deren Nutzen und begleiten Unternehmen bei der verantwortungsvollen Einführung von KI-basierten Lösungen. Dabei gestalten sie strategische, technische und ethische Grundlagen für eine zukunftsorientierte Digitalisierung.

Als AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis sind Sie auf dem neuesten Stand was Künstliche Intelligenz (KI) angeht. In dieser Weiterbildung erwerben Sie das nötige Fach- und Methodenwissen, um als kompetente Ansprechperson für den KI-Einsatz in Organisationen zu wirken – unabhängig von Branche und Unternehmensgrösse.

Der Fachausweis bestätigt Ihre Kompetenz im Bereich KI und garantiert Ihnen neues, wertvolles Wissen für die Praxis – beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.

Zielgruppe

Zielgruppe

Der Lehrgang AI Business Specialist eignet sich für Berufsleute mit einem EFZ, einer Matura oder gleichwertigem Abschluss, die bereits erste Berufserfahrung mitbringen – idealerweise im Bereich Digitalisierung, Prozessmanagement, Projektleitung oder im Schnittstellenmanagement zwischen Business und IT.

Die Weiterbildung richtet sich an Berufsleute aus Wirtschaft, Technologie und Verwaltung, die:

  • sich an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT bewegen

  • Innovations- und Veränderungsprozesse begleiten

  • strategisch denken und Verantwortung übernehmen wollen

  • den zielgerichteten Einsatz von KI aktiv mitgestalten möchten

Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00

Inhalt & Aufbau

Inhalt & Aufbau

Der Bildungsgang basiert auf einem modularen Kompetenzprofil. Die zentralen Inhalte umfassen:

  • Trendbeobachtung & Marktanalyse: KI-Innovationen erkennen und bewerten

  • Strategie & Governance: Rahmenbedingungen für verantwortungsvollen KI-Einsatz mitgestalten

  • Business Analyse & Lösungsentwicklung: Anwendungsfälle identifizieren, KI-Lösungen entwerfen

  • Machbarkeit & Business Case: Nutzen, Risiken und Wirtschaftlichkeit bewerten

  • Projektmanagement & Change-Begleitung: Einführung und Betrieb von KI-Projekten umsetzen und steuern

  • Kommunikation & Beratung: Anspruchsgruppen für KI sensibilisieren und begleiten

Die Kompetenzen werden in 14 praxisnahen Modulen aufgebaut und vertieft.

BYOD (Bring Your Own Device) ist erforderlich, ein Windows-Notebook mit Microsoft 365 wird benötigt.

Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00

Eignung & Zulassung

Eignung & Zulassung

Voraussetzung für die Teilnahme bei kv pro

  • EFZ oder gleichwertige Qualifikation im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und mindestens 2 Jahre Berufspraxis

oder

  • anderweitiges EFZ, Maturitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikation und mind. 4 Jahre Berufspraxis, davon 2 Jahre in der Entwicklung oder im Management von Projekten, Produkten oder Prozessen.

Bitte klären Sie zusätzlich ab, ob Sie auch die Zulassungsbedingungen für die eidgenössische Berufsprüfung erfüllen.

Externer Prüfungsträger
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und Gebühren sind auf der Website von ICT Berufsbildung Schweiz einzusehen.

Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00

Zeitmodell & Downloads

Zeitmodell & Downloads

Start
Oktober

Dauer | Lektionen
3 Semester | 306 Lektionen (davon 180 Lektionen online)

Zeitmodelle
Modell A*
Dienstag, 17.30-20.45 Uhr (online)
Samstag, 09.25-15.35 Uhr (Präsenzunterricht)

Modell B*
Donnerstag, 17.30-20.45 Uhr (online)
Samstag, 09.25-15.35 Uhr (Präsenzunterricht)

*Der Lehrgang findet im Blended Learning Format statt. Der wöchentliche Abendunterricht findet online statt. Ergänzend finden an 4 bis 8 Samstagen pro Semester Präsenzworkshops zur Vertiefung und für Gruppenarbeiten an unterschiedlichen Orten statt (KV Business School Zürich, KV Luzern, kv pro Basel, HKV Aarau & WKS KV Bildung Bern).

Wichtig: BYOD (Bring Your Own Device) ist erforderlich, ein Windows-Notebook mit Microsoft 365 wird benötigt.

Downloads

  • derzeit keine Downloads verfügbar

Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00

Berufsbild

Berufsbild

AI Business Specialists beobachten technologische Entwicklungen, bewerten deren Potenziale und übersetzen diese in nutzbringende Lösungen für ihre Organisation.

  • Sie entwickeln KI-Strategien und Governance-Konzepte

  • Sie identifizieren Geschäftsprozesse mit KI-Potenzial

  • Sie prüfen Lösungsansätze auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

  • Sie steuern Einführungsprojekte und begleiten Change-Prozesse

  • Sie beraten Entscheidungsträger bei technischen, sozialen und ethischen Fragestellungen rund um KI

Dabei handeln diese Spezialistinnen und Spezialisten im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung – für eine digitale Zukunft, die Mensch und Technologie in Einklang bringt.

Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00

Ihre Investition

Ihre Investition

Generelle Preisinfo

Absolvierende dieser Weiterbildung profitieren von der Bundessubvention: 50% Rückerstattung, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Preisinfo Präsenzmodell

Lehrgangskosten: CHF 14'310.00
Lehrmittel: CHF 950.00
Total: CHF 15'260.00
Bundessubventionen: - CHF 7'630.00

Effektive Kosten: CHF 7'630.00

Weitere Informationen zum Preis

  • Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten eine Ermässigung von 5% auf die Lehrgangskosten.

  • Lehrgangskosten inkl. interne Prüfungen.

  • Preis exkl. Kosten für externe Prüfungen.

  • Zahlungsweise: Wahlweise Einmalzahlung oder anteilig im 3-Monats-Rhythmus.

Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00

Anschlussmöglichkeiten

Anschlussmöglichkeiten

Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis können im Anschluss das Studium Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF angehen. Alternativ bietet sich das Studium zum/zur Dipl. Betriebswirtschafter/in HF an.

Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00

Ihr Abschluss

Ihr Abschluss

Die berufsbegleitende Weiterbildung bereitet Sie zielgerichtet und praxisorientiert auf die eidg. Berufsprüfung vor.

Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und der eidgenössischen Prüfungen erhalten Sie den externen Abschluss:

AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis

Sind Sie sich unsicher?
Wir helfen gerne weiter.
+41 61 415 22 00
+41 61 415 22 00

FAQ

Haben Sie noch Fragen?

Wir haben Antworten (naja, meistens 😉). Wenn Sie nicht die Antwort finden, die Sie suchen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Schreiben Sie uns gerne im Livechat oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41 61 415 22 00

Profitiere ich bei dieser Weiterbildung von Bundessubventionen?

Ja, diese Weiterbildung unterliegt der Bundessubvention. Bis zu 50% der Weiterbildungskosten werden Ihnen nach Ablegen der eidg. Berufsprüfung erstattet. Weitere Informationen über die Subjektfinanzierung des Bundes und die Voraussetzungen finden Sie auf der Website des SBFI, die oben in der Box "Ihre Investition" verlinkt ist.

Was bedeutet "Bring your own device" (BYOD)?

Der Lehrgang findet im Blended Learning Format statt, d.h. einzelne Unterrichtsabende werden online durchgeführt. Für diese Weiterbildung benötigen Sie daher Ihr eigenes Gerät (Notebook oder Laptop). Diese Unterrichtsform entspricht dem modernen Büro-Arbeitsplatz von heute und wird zunehmend üblich in der heutigen Erwachsenenbildung.

Wo findet der Präsenzunterricht statt?

Da es sich um einen Kooperationslehrgang der KV-Schulen Aarau, Basel, Bern, Luzern und Zürich handelt, findet der Präsenzunterricht an wechselnden Standorten statt.

Ähnliche Angebote

Diese Weiterbildungen könnten Sie ebenfalls interessieren

Guten Abend. Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?