
Dipl. Betriebs-wirtschafter/in HF
Finde das passende Zeitmodell und melde dich direkt an!
Jetzt anmeldenSind Sie dabei, wenn es darum geht, eine ideale Ausgangsposition für Ihre Laufbahn in der sich rasant wandelnden Arbeitswelt zu schaffen?
Ob Digitalisierung, agile Organisationsformen, New Work oder bewährte Management- und Führungsmethoden – in der Höheren Fachschule sind Sie genau richtig.
Unser Betriebswirtschafts-Studium bildet mit seinen Lernformen nach den Ansätzen des New Learning genau das ab, was Sie für den Arbeitsmarkt zur ersten Wahl macht: ein ausgewogener Mix aus Präsenz- und Online-Unterricht, eine hohe Vernetzung mit der Berufswelt, denn bei uns studieren Sie berufsbegleitend und fördern parallel zum Studium Ihre Karriere.
Das Beste kommt jetzt: Ihr Wissen verwandelt sich dank unserer Unterrichtsformen zu Handlungskompetenzen. Das ermöglicht Ihnen, Ihre neuen Skills laufend in den Berufsalltag einfliessen zu lassen.
Ein echter Karrierevorteil!
Mit dem Studiengang zum/r diplomierten Betriebswirtschafter/in HF befinden Sie sich auf der höchsten Stufe der Höheren Berufsbildung.
Im angeleiteten Selbststudium erarbeiten Sie sich anhand von zielformulierten Aufträgen das Wissen im eigenen Lerntempo und teilen sich Lernzeit und Lernort wie auch Lernpartnerschaft selbstständig ein. In den Kontaktlektionen vor Ort findet das eigentliche Lernen statt. Zentral dabei ist der Austausch unter den Studierenden über den erarbeiteten Lernstoff und dessen Bezug zum Berufsalltag. In dieser kollaborativen Lernphase bringen Sie Ihre eigenen Fragestellungen sowie Ihre Erfahrung und Expertise ein und teilen sie mit den Mitstudierenden unter Anleitung der Lehrperson. Mittels Anwendungs- und Transferleistungen übertragen Sie das Erlernte in Ihre Berufspraxis.
Wichtig: Bis zum Ende des 3. Studienjahres muss ein Nachweis des B2-Sprachdiploms mittels eines anerkannten Zertifikates in Englisch (Cambridge English: First FCE), Französisch (DELF) oder Italienisch (CELI 3 oder CILS) erbracht werden. Dieses darf zum Zeitpunkt des Studienabschlusses nicht älter als 8 Jahre sein.
1. Studienjahr
2. Studienjahr
3. Studienjahr
Start
April und Oktober
Dauer | Lektionen
6 Semester
820 Kontaktlektionen (Präsenz-/Onlineunterricht)
620 Lektionen angeleitetes Selbststudium
Zeitmodelle Frühjahr
Modell A:
Montag, 17.30-20.45 Uhr*
Mittwoch, 13.30-20.45 Uhr
Modell B:
Donnerstag, 17.30-20.45 Uhr
Samstag, 09.00-12.15 Uhr
Samstag, 13.00-16.15 Uhr*
*ca. 15x pro Jahr
und zusätzlich 2-3 Seminartage pro Studienjahr.
Zeitmodelle Herbst
Modell C:
Montag, 08.30-16.15 Uhr
Mittwoch, 17.30-20.45 Uhr*
Modell D:
Dienstag, 17.30-20.45 Uhr
Samstag, 09.00-12.15 Uhr
Samstag, 13.00-16.15 Uhr*
*ca. 15x pro Jahr
und zusätzlich 2-3 Seminartage pro Studienjahr.
Start
April und Oktober
Dauer | Lektionen
6 Semester
820 Kontaktlektionen (Präsenz-/Onlineunterricht)
620 Lektionen angeleitetes Selbststudium
Zeitmodell Frühjahr
Variante ohne Samstag,
Münchenstein und Basel:
Montag, 17.45-21.00*
Mittwoch, 13.15-21.00 Uhr
*ca. 15x pro Jahr
Das Studium umfasst zudem einige wenige Seminarblöcke verteilt auf drei Studienjahre.
Zeitmodell Herbst
Variante mit Samstag,
Münchenstein und Liestal:
Donnerstag, 17.45-21.00 Uhr
Samstag, 08.30-11.45 Uhr
Samstag, 13.15-16.30 Uhr*
*ca. 15x pro Jahr
Das Studium umfasst zudem einige wenige Seminarblöcke verteilt auf drei Studienjahre.
Das Betriebswirtschafts-Studium an der Höheren Fachschule für Wirtschaft richtet sich an ambitionierte Nachwuchskräfte, die sich als betriebswirtschaftliche Generalisten persönlich und beruflich weiterentwickeln und eine Managementfunktion anstreben.
Studienjahr | 4'485.00 |
Interne Prüfungen | 500.00 |
Total | 4'985.00 |
Zulassung mit einschlägigen eidg. Fähigkeitszeugnissen (EFZ)
Zulassung ohne einschlägige eidg. Fähigkeitszeugnisse (EFZ)
Zulassung zum verkürzten Studium mit Start im zweiten Studienjahr
Berufspraxis während des Studiums
Falls Sie keinen derartigen Abschluss vorweisen können oder sich über die Eignung Ihres Abschlusses nicht im Klaren sind, reden Sie mit uns. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Eignung in einem Aufnahmegespräch sur-Dossier zu prüfen.
Eidgenössisch geschützter Titel:
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF – Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW)
Das Diplom rangiert im europäischen und nationalen Qualifikationsrahmen auf Stufe 6 und somit im gleichen Rang wie der Bachelor FH. Die englische Titelbezeichnung lautet: Advanced Federal Diploma of Higher Education in Business Administration.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums Betriebswirtschaft HF sind höhere Fachprüfungen (eidg. Diplome), Nachdiplomstudien der Höheren Fachschulen (NDS HF) und CAS, DAS sowie MAS an der Fachhochschule möglich. Bereits während des Studiums können durch die Aufnahme des Zusatzstudiums Banking & Finance spezialisierte Fachkenntnisse in diesem Bereich hinzugewonnen werden.
Sie möchten noch den Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW anhängen? Die HFW-Passerelle macht's möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.
kv pro bietet ein Vorstudium Betriebswirtschaft HF für die Höhere Fachschule für Wirtschaft an. Dieses bereitet Sie gezielt auf das Hauptstudium im Bereich Rechnungswesen vor. Hauptzweck dieses Vorstudiums ist, dass die Studierenden bei Aufnahme des Hauptstudiums über einheitliche Kenntnisse und Kompetenzen im Handlungsfeld Rechnungswesen verfügen.