Das Diplomstudium Wirtschaftsinformatik der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW) ist die höchste berufsbegleitende Weiterbildung für Wirtschaftsinformatik nach dem eidgenössischen Berufsbildungsgesetz. Sie schliessen mit dem eidgenössisch geschützten Titel dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF bzw. dipl. Wirtschaftsinformatiker HF ab.
Diese Weiterbildung bereitet Sie für vielfältige Management- und Führungsaufgaben rund um Fragen der Digitalisierung vor. Breite und Tiefe des Studiums Wirtschaftsinformatik HF bieten Ihnen ein praxisnahes Lernumfeld auf Ihrem persönlichen Karriereweg. Im Vergleich zu Hochschulabschlüssen, die eine Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlagentheorie bieten, erfüllen Sie als dipl. Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker HF im Arbeitsmarkt die äusserst wichtige Funktion des Bindeglieds in den Schnittstellen zwischen Anwendern und Entwicklern von Informatik-Lösungen. Wirtschaftsinformatiker denken und handeln sehr lösungs- und umsetzungsorientiert.
Der erste Studienabschnitt ist vor allem der Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen gewidmet. Die Handlungsfelder werden in der Folge miteinander vernetzt und so das Zusammenspiel der einzelnen Disziplinen konkret veranschaulicht. Das Modell praxis pro legt grossen Wert auf kollaboratives Lernen. Die Teilnehmenden werden in der Stoffaufbereitung eingebunden und leisten einen hohen Eigenbeitrag. Der Unterricht ist mehrheitlich auf den Transfer des Erlernten in die Berufssituation der Studierenden mittels individueller Arbeits- und Transferleistungen fokussiert.
Das Diplomstudium Wirtschaftsinformatik ist genau das Richtige für Sie, wenn
Lehrgangskosten | 16'500.00 |
Interne Prüfungen | 4'650.00 |
Total | 21'150.00 |
Ihr eidgenössisch geschützter Titel dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF rangiert im europäischen und nationalen Qualifikationsrahmen auf Stufe 6 und somit im gleichen Rang wie der Bachelor FH. Die englische Titelbezeichnung lautet: Advanced Federal Diploma of Higher Education Business Data Processing Specialist.
Dieser Studiengang bereitet auf die vielfältigen Management- und Führungsaufgaben mit starkem Bezug zur Informatik vor. Breite und Tiefe der Ausbildung bieten ein praxisnahes Instrument für den persönlichen Karriereweg in der Schnittstelle zwischen klassischer Betriebswirtschaft und innovativem IT-Ressourcen Management. Im Vergleich zu Hochschulabsolventen sind dipl. Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker HF stark arbeitsmarkt- und umsetzungsorientiert.
Im Anschluss an das Generalisten-Studium Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF können Sie sich in diversen Richtungen Spezialwissen aneignen, zum Beispiel in einem Nachdiplomstudium.
So stellt der Nachdiplomstudiengang Management & Leadership NDS HF die ideale Ergänzung für Führungskräfte im mittleren Management dar.
Das Nachdiplomstudium Projektmanagement-Praxis NDS HF berücksichtigt neben klassischen Projektmanagement-Disziplinen auch verwandte Gebiete, die für eine erfolgreiche Projektdurchführung wesentlich sind.
Damit die Studierenden bei Aufnahme des Hauptstudiums über einheitliche Kenntnisse und Kompetenzen in den relevanten Unterrichtsfächern verfügen, wird an unserem Standort Basel ein Vorstudium angeboten. Eingebettet in das Management Game TOPSIM, welches während des rund sechsmonatigen Vorstudiums in regelmässigen Abständen gespielt wird, erwerben Sie die theoretischen Voraussetzungen und erreichen die Anforderungen des KV-E-Profils.