Die Weiterbildung Sachbearbeiter/in Personalwesen bei kv pro vermittelt Ihnen die grundlegenden Kompetenzen, um anspruchsvolle Arbeiten im Bereich Human Resources zu übernehmen. Sie werden in die gängigen Arbeitsprozesse des Personalwesens eingeführt und erhalten praktisches Handwerkszeug für Tätigkeiten im HR-Bereich. Sie erhalten einen fundierten Einblick in die relevanten Themenbereiche Personaladministration und -entwicklung, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Gehaltswesen. Zum Abschluss des berufsbegleitenden Lehrgangs können Sie die externe edupool.ch-Diplomprüfung ablegen, die als Zulassungsbedingung für eine Weiterbildung zur HR-Fachfrau gilt.
Im Laufe der Weiterbildung absolvieren Sie folgende Handlungsfelder:
Personalmarketing und Personalprozesse
Die Teilnehmenden erläutern die Bedeutung des Personalmarketings. Sie beschreiben die Instru-mente und führen den Gewinnungsprozess von der Vakanz bis zur Einführung durch. Sie ermitteln die Mitarbeiterzufriedenheit regelmässig und erarbeiten mit geeigneten Mitteln kontinuierliche Verbesserungsprozesse wie z. B. Ideenmanagement. Die Teilnehmenden verdeutlichen Ziele und Aufgaben der Beurteilung und definieren Massnahmen aus den Ergebnissen. Sie verdeutlichen Ziele und Aufgaben der Entwicklung und umschreiben das duale Bildungssystem der Schweiz (3 Lernorte). Sie beschreiben die Ursachen von Trennung zwischen Unternehmung und Mitarbeitenden und zeigen den Trennungsprozess, von der Kündigung bis zum Austritt, auf.
Arbeitsrecht
Die Teilnehmenden wenden rechtliche Grundlagen der Personalprozesse an, von der Gewinnung, Betreuung, Beurteilung, Entwicklung bis zur Trennung. Sie wenden das Arbeitsgesetz an und beschreiben das Datenschutzrecht im Personalbereich.
Sozialversicherungen
Die Teilnehmenden beschreiben das 3-Säulen Prinzip. Sie umschreiben Personalversicherungen im Unternehmen (obligatorische und private Versicherungen sowie Zusatzversicherungen) und wickeln Routinefälle im Sozialversicherungsbereich ab.
Personalhonorierung
Die Teilnehmenden beschreiben ein Lohnkonzept im Unternehmen und erstellen Lohnabrechnungen. Sie rechnen mit den Sozialversicherungen ab und erstellen Lohnausweise.
Kommunikation und Sozialkompetenz
Die Teilnehmenden verwenden verschiedene Instrumente der mündlichen und schriftlichen Kommunikation in den Personalprozessen Gewinnung, Betreuung, Beurteilung, Entwicklung und Trennung. Sie entwickeln die eigene Gesprächs- sowie Präsentationskompetenz weiter.
Arbeitstechnik und Zeitmanagement, Selbstmanagement
Die Teilnehmenden wenden die Methoden des modernen Selbstmanagements an. Sie nutzen persönliche Arbeitstechniken wirksam und verwenden Methoden des modernen Zeitmanagements.
Personaladministration
Die Teilnehmenden führen Aufgaben der Personaladministration in den Personalprozessen Gewinnung, Betreuung, Beurteilung, Entwicklung und Trennung durch. Sie wenden IT-Möglichkeiten in den genannten Prozessen an.
Grundlagen Human Resource Management
Die Teilnehmenden verdeutlichen die Rolle des HR-Managements im Unternehmen. Sie entwickeln eine übergeordnete Sicht und beschreiben die Auswirkungen von Gesellschaft und anderen Anspruchsgruppen auf das Unternehmen. Sie identifizieren die Veränderungen (Megatrends) und erklären deren Einfluss auf das HR-Management.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Teilnehmenden zeigen Aspekte des betrieblichen Gesundheitsmanagements auf und erarbeiten eine Präsentation.
Fallstudien
Die Teilnehmenden lösen Fallstudien zu den Personalprozessen, von der Gewinnung, Betreuung, Beurteilung, Entwicklung bis zur Trennung.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die:
Lehrgangskosten | 3'850.00 |
Lehrmittel | 300.00 |
Total | 4'150.00 |
* Wenn Sie nach dem Basis-Lehrgang Sachbearbeiter/in den Aufbau-Lehrgang eidg. Fachausweis absolvieren und an die Berufsprüfung gehen, werden Ihnen 50% der Lehrgangsgebühren Basis und Aufbau vom Bund zurückerstattet.
Voraussetzung für die Teilnahme bei kv pro:
Obligatorisch
Empfohlen
Voraussetzung zur Erlangung des Eidg. Fachausweis HR-Fachleute:
Für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis ist unter anderem eine bestandene Zertifikatsprüfung Personalassistent/-in HRSE notwendig. Das Diplom Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch hat die Äquivalenz (Gleichwertigkeit), wenn bis zur edupool.ch Prüfung folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Externer Prüfungsträger:
Prüfungsreglement, Zulassungsbedingungen, Anmeldeverfahren und Gebühren sind unter www.edupool.ch einzusehen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung und der edupool.ch-Prüfung erhalten Sie die Abschlüsse:
Interner Abschluss:
Zertifikat Sachbearbeiter/in Personalwesen kv pro
Externer Abschluss:
Diplom Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch
Als Sachbearbeiter Personal sind Sie mit dem geltenden Arbeitsrecht und den Grundlagen der Personaladministration (Arbeitsverträge, Saläre, Versicherungen usw.) vertraut. Sie sind in der Lage, die Personaladministration in KMU selbstständig zu führen. In grösseren Unternehmen können Sie die Personalleitung qualifiziert unterstützen, zum Beispiel bei der Suche nach den passenden Mitarbeitenden. Durch gezielte Personalentwicklung sorgen Sie dafür, dass die Belegschaft fit ist für künftige Herausforderungen. Gegenüber der Linie können Sie grundlegende HR-Aufgaben vertreten und somit die Vorgesetzten wirksam entlasten.
Um die Karriere im Bereich Human Ressources zu forcieren, bietet sich die Weiterbildung HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis an. Mit der bestandenen edupool.ch-Zertifikatsprüfung erfüllen Sie als Sachbearbeiter/in Personalwesen eine der wesentlichen Zulassungsbedingungen für diese Weiterbildung.